Festtagsmenü
Vor kurzem erfuhr der Wombat Menumaker ein paar Verbesserungen mit der die Menüverwaltung zum echten Festtagsmenü wird. Doch immer der Reihe nach.
Der Menumaker erlaubt es Menüs, die auf einer Webseite verwendet werden in einer komfortablen Administrationsoberfläche zu pflegen. Dabei können beliebig viele Menüs angelegt werden (für gewöhnlich reicht es jedoch, die Sitemap im Hauptmenü abuzubilden). Jedes Menü wiederum speichtert die einzelnen Einträge in einer Baumstrktur, wobei die Einträge nach belieben sortiert werden können und jeder Eintrag für sich eine URL sowie Linktexte enthält. Darüber hinaus lässt sich der Menumaker so einstellen, dass zu jeden Eintrag beliebige Daten gespeichert werden können - auch Mediendateien (z.B. Bilder, PDFs und Videos) oder ganze Datenlisten (z.B. ähnliche Webseiten und weiterführende Links). Zu guter Letzt können in jeden Eintrag die Zugriffsrechte (ACL) festgelegt werden. Damit lassen sich leicht Menüeinträge erstellen, die nur angemeldeten Benutzern oder Mitglieder einer bestimmten Gruppe zugänglich sind. Ein weiters Feature ist die integration ins Übersetzungssytem (i18n) von Wombat. Im Klartext bedeutet das, alle Texte (Linktext, Tooltip etc.) werden in die Übersetzungsdatenbank eingratragen und können beim Anzeigen übersetzt werden.
Soweit zu "statischen" Menüs, die neusten Erweiterungen beziehen sich jedoch hauptsächlich auf dynamische Menüs. Dynamische Menüs werden um unterschied zu statischen nicht manuell eingepflegt, sonderen aus anderen Quellen automatich erzeugt. Typische Beispiele wären ein kalendarisches Menü für Archive, Aktuelle Einträge wie man sie für gewöhnlich in Blogs vorfindet. Ein andere Beispiel sind Artikelkategorien oder Warengruppen eines Webshops. Bei solchen Anwendungen möchte man sicherlich die Menüeinträge nicht von Hand pflegen. Aus diesen Grund bietet der Menumaker eine API mit der sich spezielle Menüeinträge / Listen an an beliebiger Stelle im Menü einhängen lassen. Somit stehen dem Programmierer alle Möglichkeiten offen individuelle Menüs zu realsieren.
Aber nicht nur bei der Erzeugung, sondern auch auch bei der Darstellung der Menüs und Untermenüs bietet bereits die Standardimplementierung unzählige Möglichkeiten zur Gestaltung. Aber natürlich ist der Menumaker auch an dieser Stelle beliebig durch individuell angepasste Module erweiterbar.
Kurz und knapp gesagt tischt der Wombat Menumaker ein Festtagsmenü auf bei dem keine Wünsche offen bleiben. Somit ist das einzige was mir noch übrig bleibt ein schönes Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr zu wünschen.
Suche
Aktuelle Artikel
- Kinder an die Macht 8. Apr. 2025 (07:51)
- Wir müssen über Geld reden... 27. Mär. 2025 (19:16)
- Ich habe zwei Stimmen 11. Feb. 2025 (19:10)
- Dumm wählt gut! 24. Jan. 2025 (09:33)
- E-Rechnungen ab diesem Jahr 14. Jan. 2025 (14:05)
- E-Mail an den Stadtrat 3. Dez. 2024 (22:43)
- Sozialarbeit lohnt sich! 21. Nov. 2024 (08:29)
- Europäisches Recht 5. Jun. 2024 (10:15)
- Unter Wert verkaufen? 18. Apr. 2024 (09:47)
- Angriff in der Nacht 25. Mär. 2024 (13:52)
- Suche Menschfreund:in 2. Nov. 2023 (08:06)
- Medienbruch ist böse 15. Mai. 2023 (08:22)
- Wir brauchen Verstärkung 27. Mär. 2023 (11:23)
- Noch eine Preissenkung 9. Feb. 2023 (08:08)
- Dresden 2023 trifft Zen 3. Jan. 2023 (15:11)