21. Sep. 2014 (15:34)
DE-Mail: Nepper, Schlepper, Bauernfänger
In meinem Briefkasten lag heute Werbung für DE-Mail . Leider war sie schematische Darstellung des sicheren Kanals der E-Mail-Übertragung nicht ganz vollständig. Es fehlte der Man-in-the-middle , der alle E-Mails entschlüsselt, im Klartext speichert, bei Bedarf lesen kann und anschließend wieder für den Empfänger verschlüsselt. Am Ende wird so getan ob alles völlig sicher wäre.
Naja, eigentlich wäre mir das ja egal, da es sich dabei aber um einen neuen gesetzlichen Standard handelt, ist zu befürchten, das ich bald meine Steuererklärung via DE-Mail abgeben muss. Da frag ich mich doch was es den DE-Mail Provider angeht wieviel ich verdiene?
P.S. Es gibt sichere und bewährte Systeme.
gERD Schaufelberger
Suche
Aktuelle Artikel
- Kinder an die Macht 8. Apr. 2025 (07:51)
- Wir müssen über Geld reden... 27. Mär. 2025 (19:16)
- Ich habe zwei Stimmen 11. Feb. 2025 (19:10)
- Dumm wählt gut! 24. Jan. 2025 (09:33)
- E-Rechnungen ab diesem Jahr 14. Jan. 2025 (14:05)
- E-Mail an den Stadtrat 3. Dez. 2024 (22:43)
- Sozialarbeit lohnt sich! 21. Nov. 2024 (08:29)
- Europäisches Recht 5. Jun. 2024 (10:15)
- Unter Wert verkaufen? 18. Apr. 2024 (09:47)
- Angriff in der Nacht 25. Mär. 2024 (13:52)
- Suche Menschfreund:in 2. Nov. 2023 (08:06)
- Medienbruch ist böse 15. Mai. 2023 (08:22)
- Wir brauchen Verstärkung 27. Mär. 2023 (11:23)
- Noch eine Preissenkung 9. Feb. 2023 (08:08)
- Dresden 2023 trifft Zen 3. Jan. 2023 (15:11)