Wombat 3.7.0

Seit heute gibt es eine neue Version des Wombat Web Frameworks: Wombat 3.7.0 . Ich könnte jetzt anfangen über die lange Geschichte von Wombat zu Plaudern. Aber ich will mich hier auf das Wichtigste beschränken: Was sind die coolsten Features von Wombat 3.7.0?
Mesh-Up-Anything: Bereits in früheren Versionen war es möglich weitere Ordner zum Nachladen von Klassen einzubinden. Dadurch wurde es möglich das Wombat Framework im Originalzustand zu verwenden und Anpassungen für das konkrete Projekt klein zu halten beziehungsweise nicht in einer Copy-n-Past-Orgie zu enden. Die neuen Versionen erlauben nun nicht nur Konfigurationsdateien und Klassen aus verschiedenen Quellen einzubinden sondern auch HTML-Templates, CSS, JavaScript und alle anderen Resourcen. Um dieses Feature zu unterstützen wurden und werden die einzelnen Elemente modularisiert, was die Wiederverwendungsrate von HTML-Schnipsel, Quellcode, XML-Einstellunge etc. stark erhöht.
Bootstrap-5-Ready: Die neue Version vom Wombat ist bereits für das neue Bootstrap 5 vorbereitet. Das erlaubt es neue Projekte direkt mit dem brandneuen Bootstrap 5 zu starten. Die Unterstützung für Bootstrap 4 ist natürlich weiterhin gegeben.
Page-Optimization: Gerade in den letzen Wochen ist viel Arbeit in die Optimierung der Ladezeiten (für mobile Geräte) von Wombat Webseite geflossen. Das fängt an bei der Ausgabe von Bildern im WebP-Format, geht über Picture-Tags bis zu alternativen Bildgrößen je nach Auflösung des Monitors. Eine anderer Bereich der Optimierung betrifft das Laden von CSS, JavaScript und Schriftarten. Dabei werden später benötigte Datei verzögert (defered) und Inhalte die auf jeden Fall benötigt werden vorausschauend (preload) geladen.
SEO-Features: Neben der Optimierung der Ladezeiten wurden auch die Helfer für SEO verbessert. Das betrifft vor allem die Erstellung von Sitemaps (sitemap.xml) aber auch die Unterstützung von Structured Content (schema.org). Weiter kamen Standard-Module zur Verwaltung von Meta-Tags und zur Erstellung von LandinPages hinzu.
Daneben gibt es natürlich jede Menge viele kleine Verbesserungen wie neue Template Modifier, erweiterte Formular-Elemente, verbessertes XMerge und XInclude, neues Banner-Modul, und und und.
Suche
Aktuelle Artikel
- Kinder an die Macht 8. Apr. 2025 (07:51)
- Wir müssen über Geld reden... 27. Mär. 2025 (19:16)
- Ich habe zwei Stimmen 11. Feb. 2025 (19:10)
- Dumm wählt gut! 24. Jan. 2025 (09:33)
- E-Rechnungen ab diesem Jahr 14. Jan. 2025 (14:05)
- E-Mail an den Stadtrat 3. Dez. 2024 (22:43)
- Sozialarbeit lohnt sich! 21. Nov. 2024 (08:29)
- Europäisches Recht 5. Jun. 2024 (10:15)
- Unter Wert verkaufen? 18. Apr. 2024 (09:47)
- Angriff in der Nacht 25. Mär. 2024 (13:52)
- Suche Menschfreund:in 2. Nov. 2023 (08:06)
- Medienbruch ist böse 15. Mai. 2023 (08:22)
- Wir brauchen Verstärkung 27. Mär. 2023 (11:23)
- Noch eine Preissenkung 9. Feb. 2023 (08:08)
- Dresden 2023 trifft Zen 3. Jan. 2023 (15:11)