Software installieren
Gerade eben wurde ich von einer Fehlermeldung überrascht. ich wollte mit Rsync ein paar Verzeichnisse zwischen dem Laptop und einem Desktop-PC synchronisieren. Keine große Sache - nur funktionierte es eben nicht. Offengestanden war es nicht die erste Fehlermeldung. Die erste wies mich darauf hin, das der SSH -Key des entfernten Rechners unbekannt wäre. Logisch, den hatte ich ja gerade erst komplett neu installiert.
Einen Linux -Rechner "neu" installieren zu müssen ist natürlich an sich ein peinliche Angelegenheit. Denn eigentlich muss man einen Linux-Rechner niemals neu booten, geschweige denn neu installieren. Da ich mich allerdings vor kaputten Inodes nicht mehr retten konnte musste ich.
Naja, immerhin habe ich eine gute Ausrede: Als Bahnfahrer bin ich natürlich auch von der ICE-Achsenpanne betroffen und verbrachte schon Stunden in zusammengestückelten Ersatzzügen. Dann und wann ergatterte ich einen Platz mit Tisch auf dem ich mich dann mit meinem Laptop breit machen konnte. Mitlerweile haften auf diesen Tischen überall Aufkleber die vor magnetischen Feldern warnen. Ich könnte mir vorstellen, dass man diese Warnung nicht ignorieren sollte wenn meine seine Daten auf Scheiben, die sich sich 7200 mal in der Minute um ihre eigene Achse drehen lagert. Ehrlich gesagt weiss ich nicht, ob meine Computer Probleme daher rühren, auf jeden Fall mehrten sich die defekten Inodes und mit jeder Datei die ich anfasste kamen weitere hinzu.
So habe ich also den Rechner neu installiert. Zum Glück hatte ich ein ordentliches Backup aller Konfigurationsdateien, so dass ich eigentlich nur nochmal alles Softwarepakete installieren musste. Die eigentliche Installation ging dann auch recht fix. Das ist eben der Vorteil eines Packetbasierten Systems. Man muss nicht jedes Softwarepacket einzeln vom Hersteller runterladen und deren Installer starten. Das macht alles der Packetmanager für mich. Ich muss nur noch sagen welches Programm ich gerne hätte und wenig später kann ich die neueste Version starten.
Das allerdings die Fehlermeldung die ich jetzt bekam ganz einfach darauf zurückzuführen war, dass ich Rsync nicht installiert hatte habe ich erste begriffen, als ich sie zum dritten mal las. Plötzlich war alles klar, die SSH-Keys waren nun nicht mehr das Problem. Also sagte ich meinem Paketmanager er solle doch Rsync installieren und zehn Sekunden später konnte ich es benutzen.
Ein hoch auf meinem Paketmanager! Und ein "ihr tut mir Leid" für alle die keinen haben.
Suche
Aktuelle Artikel
- Kinder an die Macht 8. Apr. 2025 (07:51)
- Wir müssen über Geld reden... 27. Mär. 2025 (19:16)
- Ich habe zwei Stimmen 11. Feb. 2025 (19:10)
- Dumm wählt gut! 24. Jan. 2025 (09:33)
- E-Rechnungen ab diesem Jahr 14. Jan. 2025 (14:05)
- E-Mail an den Stadtrat 3. Dez. 2024 (22:43)
- Sozialarbeit lohnt sich! 21. Nov. 2024 (08:29)
- Europäisches Recht 5. Jun. 2024 (10:15)
- Unter Wert verkaufen? 18. Apr. 2024 (09:47)
- Angriff in der Nacht 25. Mär. 2024 (13:52)
- Suche Menschfreund:in 2. Nov. 2023 (08:06)
- Medienbruch ist böse 15. Mai. 2023 (08:22)
- Wir brauchen Verstärkung 27. Mär. 2023 (11:23)
- Noch eine Preissenkung 9. Feb. 2023 (08:08)
- Dresden 2023 trifft Zen 3. Jan. 2023 (15:11)