7. Nov. 2010 (11:16)

Wo kommt das Bild her?

Wie neulich erwähnt speichert Wombat Hyperlinks im internen URL-Verzeichnis ab. Von da an war es nur noch ein kleiner Schritt die Referenzierung in CMS-Dokumenten (WXML) herauszufiltern und als Referenzliste abzuspeichern. Dadurch weiss eine Wombat-Webseite nun ganz genau, welche URLs auf welchen Seiten referenziert werden. Weiter werden das wombatsche CMS-Dokumentenformat nicht nur im CMS sondern auch im Blog und anderen Anwendungen verwendet und die Webseite weiss daher auch in welchen Blog-Eintrag eine URL zu finden ist.

schaufelberger-media-1 Zugegeben, die URL-Referenzlisten sind wahrscheinlich nur für wenige Webseiten wichtig. Anders sieht es hingegen mit einer anderen Fragestellung aus: "Auf welchen Seiten wird Bild / Video So-und-so verwendet und angezeigt?" Nun, der technisch versierten Leser wird sicher ahnen, dass es sich hierbei um die selbe Technik handelt - und genauso wurde es auch implementiert. Tatsächlich gibt es in Wombat nur eine (generische) Referenzliste, die alle möglichen (URLs, Bilder / Videos, etc.) Referenzen speichern kann.

schaufelberger-media-2 schaufelberger-media-3 Eine Anwendung für die Referenzliste für Medien ist der Einstiegspunkt über die Google Bilder / Video Suche oder direkt über die Medien-Seite auf der die neuesten Uploads aufgelistet werden. Dort gibt es  Unterseiten für jedes Bild / Video auf der detailierte Informationen dargestellt werden - unter anderem auch eine eine Liste der Seiten (Referenzliste) auf denen diese Datei Verwendung findet.

gERD Schaufelberger

zur Liste


Aktuelle Artikel