Formulare von der Wiege bis zur Bare
). Formulare auf Webseite als Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine hingegen sind für mich Butter-und-Brot.
Logisch, dass sich ein nicht unerheblicher Teil meiner Arbeit Formulare erscheinen zu lassen und die Benutzereringaben zu bearbeiten. Damit ich nicht jedes Mal das Rad neu erfinden muss, verwende ich eine Bilbliothek die zwar schon ein wenig in die Jahre gekommen, aber mindestens genauso bewährt ist: patForms .
Eines der besten Eigenschaften von patForms ist die Möglichkeit die Bibliothek durch eigene Klassen zu erweitern. So gibt es inzwischen im Wombat-Framework über ein dutzend Formularelemente, Formularregeln und andere Erweiterungen. Daher muss ich zum Erstellen (fast) beliebiger Formulare keine Zeile mehr programmieren. Formulare und die Validierungsregeln werden einfach mit XML definiert und mit Hilfe von (HTML-) Templates und CSS gestalltet. Voila, schon erscheint ein Formular, das jeden Bürokraten neidisch machen würde.
Suche
Aktuelle Artikel
- Kinder an die Macht 8. Apr. 2025 (07:51)
- Wir müssen über Geld reden... 27. Mär. 2025 (19:16)
- Ich habe zwei Stimmen 11. Feb. 2025 (19:10)
- Dumm wählt gut! 24. Jan. 2025 (09:33)
- E-Rechnungen ab diesem Jahr 14. Jan. 2025 (14:05)
- E-Mail an den Stadtrat 3. Dez. 2024 (22:43)
- Sozialarbeit lohnt sich! 21. Nov. 2024 (08:29)
- Europäisches Recht 5. Jun. 2024 (10:15)
- Unter Wert verkaufen? 18. Apr. 2024 (09:47)
- Angriff in der Nacht 25. Mär. 2024 (13:52)
- Suche Menschfreund:in 2. Nov. 2023 (08:06)
- Medienbruch ist böse 15. Mai. 2023 (08:22)
- Wir brauchen Verstärkung 27. Mär. 2023 (11:23)
- Noch eine Preissenkung 9. Feb. 2023 (08:08)
- Dresden 2023 trifft Zen 3. Jan. 2023 (15:11)