Getunter Einkaufswagen
Eine der bekanntesten Metaphern in Cyberspace ist der Einkaufwagen.Obwohl es nur ein virtuelles Gebilde ist, gibt es den beräderten Freund aus Drahtgitter in jedem Webshop. Ein Grund für den Erfolg dieser Metapher ist das offensichtliche Bedienkonzept: "Zuerst schnappt man sich einen leeren Einkaufwagen am Eingang. Bei der Wanderung durch die Regal füllt man den Wagen und an der Kasse muss alles bezahlt werden was im Wagen liegt. Wie im richtigen Leben!"
Wombats neuer Shopping-Cart implementiert diese Features, die besonders für einen Shop, der auf Stammkunden baut und / oder im B2B -Markt plaziert ist Vorteile bringen. Im einzelnen wird jedem Benutzer ermöglicht beliebig viele Carts selbst zu verwalten. Das flexible Import- und Export-Modul erlaubt den einfachen Datenaustausch (z.B. mit Excel ). Neu sind auch die umfangreichen Werkzeuge um Carts zu bearbeiten. So können Carts geklont, miteinander verschmolzen, bearbeitet, kommentiert und natürlich gelöscht werden. Weiter Features sind:
- Session Carts für anonyme Besucher
- Öffentliche Carts (z.B. die die Zutaten eines Kuchens)
- Optionaler Notizzettel und Namen
- Import / Export für anonyme Benutzer
- Frei konfigurierbares Event-System
Suche
Aktuelle Artikel
- Kinder an die Macht 8. Apr. 2025 (07:51)
- Wir müssen über Geld reden... 27. Mär. 2025 (19:16)
- Ich habe zwei Stimmen 11. Feb. 2025 (19:10)
- Dumm wählt gut! 24. Jan. 2025 (09:33)
- E-Rechnungen ab diesem Jahr 14. Jan. 2025 (14:05)
- E-Mail an den Stadtrat 3. Dez. 2024 (22:43)
- Sozialarbeit lohnt sich! 21. Nov. 2024 (08:29)
- Europäisches Recht 5. Jun. 2024 (10:15)
- Unter Wert verkaufen? 18. Apr. 2024 (09:47)
- Angriff in der Nacht 25. Mär. 2024 (13:52)
- Suche Menschfreund:in 2. Nov. 2023 (08:06)
- Medienbruch ist böse 15. Mai. 2023 (08:22)
- Wir brauchen Verstärkung 27. Mär. 2023 (11:23)
- Noch eine Preissenkung 9. Feb. 2023 (08:08)
- Dresden 2023 trifft Zen 3. Jan. 2023 (15:11)