VFS goes WebDAV
Ein großer Vorteil von WebDAV ist, dass es ebenso wie die "normale" Webseite auf HTTP basiert und somit nicht von Firewalls blockiert wird. Auch der Zugriff über einen Proxy ist (meist) problemlos.Außerdem wird WebDAV von nahezu allen Betriebssystemen nativ unterstützt. So können sich MacOS- und Linux-Benutzer ganz einfach mit WebDAV-Servern verbinden und Dateien hoch und runter laden, wie wenn es ein normale Verzeichnis wäre. Die Implementierung unter Windows ist leider nicht so gut , aber zum Glück gibt es hier Software von Drittanbietern (z.B. WebDrive und NetDrive ) mit denen man WebDAV-Verzeichnisse als Netzlaufwerk einbinden kann.
Natürlich war das Hauptziel bei der Realisierung des VF
Suche
Aktuelle Artikel
- Kinder an die Macht 8. Apr. 2025 (07:51)
- Wir müssen über Geld reden... 27. Mär. 2025 (19:16)
- Ich habe zwei Stimmen 11. Feb. 2025 (19:10)
- Dumm wählt gut! 24. Jan. 2025 (09:33)
- E-Rechnungen ab diesem Jahr 14. Jan. 2025 (14:05)
- E-Mail an den Stadtrat 3. Dez. 2024 (22:43)
- Sozialarbeit lohnt sich! 21. Nov. 2024 (08:29)
- Europäisches Recht 5. Jun. 2024 (10:15)
- Unter Wert verkaufen? 18. Apr. 2024 (09:47)
- Angriff in der Nacht 25. Mär. 2024 (13:52)
- Suche Menschfreund:in 2. Nov. 2023 (08:06)
- Medienbruch ist böse 15. Mai. 2023 (08:22)
- Wir brauchen Verstärkung 27. Mär. 2023 (11:23)
- Noch eine Preissenkung 9. Feb. 2023 (08:08)
- Dresden 2023 trifft Zen 3. Jan. 2023 (15:11)