VFS goes WebDAV
Ein großer Vorteil von WebDAV ist, dass es ebenso wie die "normale" Webseite auf HTTP basiert und somit nicht von Firewalls blockiert wird. Auch der Zugriff über einen Proxy ist (meist) problemlos.Außerdem wird WebDAV von nahezu allen Betriebssystemen nativ unterstützt. So können sich MacOS- und Linux-Benutzer ganz einfach mit WebDAV-Servern verbinden und Dateien hoch und runter laden, wie wenn es ein normale Verzeichnis wäre. Die Implementierung unter Windows ist leider nicht so gut , aber zum Glück gibt es hier Software von Drittanbietern (z.B. WebDrive und NetDrive ) mit denen man WebDAV-Verzeichnisse als Netzlaufwerk einbinden kann.
Natürlich war das Hauptziel bei der Realisierung des VF
Suche
Aktuelle Artikel
| Di | 28. Oktober | Dark Office: 14.000 Bürojobs fallen weg |
| Di | 7. Oktober | Mittmachzwang |
| Do | 2. Oktober | Schuster bleib bei deinen Leisten |
| Sa | 27. September | Die Peter Thiel Verschwörung |
| Di | 23. September | Hat sich was geändert? |
| Fr | 29. August | Die neue Hardware ist virtuell |
| Mo | 18. August | Tipp- und Schusselfehler |