20 Jahre junger Schutz für die Jüngsten

Ich war schockiert, als ich hörte, dass das Recht auf gewaltfreie Erziehung erst seit zwanzig Jahren im deutschen Gesetz verankert ist. Natürlich kannte ich die Erzählungen meiner Eltern und Großeltern von Lehrern, die mit dem ihre Schüler mit dem Rohrstock züchtigten und auch ich musste als Junge damit rechnen den Hinter versohlt zu bekommen, wenn ich etwas ausgefressen hatte.
Was sich für mich immer so anhörte wie Geschichten aus dem 19ten Jahrhundert, ist in Wirklichkeit noch nicht so lange her. Bis in die 70er Jahre war es Gewohnheitsrecht Schüler mit Prügel zu züchtigen und im Elternhaus sowieso legal. Erst am 6. Juli 2000 beschloss der Bundestag das Gesetz zur Ächtung der Gewalt in der Familie: "Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung!". Das ist leider noch gar nicht so lange her und es wird wohl auch noch eine Weile brauchen bis sich das herumgesprochen hat.
Suche
Aktuelle Artikel
- Kinder an die Macht 8. Apr. 2025 (07:51)
- Wir müssen über Geld reden... 27. Mär. 2025 (19:16)
- Ich habe zwei Stimmen 11. Feb. 2025 (19:10)
- Dumm wählt gut! 24. Jan. 2025 (09:33)
- E-Rechnungen ab diesem Jahr 14. Jan. 2025 (14:05)
- E-Mail an den Stadtrat 3. Dez. 2024 (22:43)
- Sozialarbeit lohnt sich! 21. Nov. 2024 (08:29)
- Europäisches Recht 5. Jun. 2024 (10:15)
- Unter Wert verkaufen? 18. Apr. 2024 (09:47)
- Angriff in der Nacht 25. Mär. 2024 (13:52)
- Suche Menschfreund:in 2. Nov. 2023 (08:06)
- Medienbruch ist böse 15. Mai. 2023 (08:22)
- Wir brauchen Verstärkung 27. Mär. 2023 (11:23)
- Noch eine Preissenkung 9. Feb. 2023 (08:08)
- Dresden 2023 trifft Zen 3. Jan. 2023 (15:11)